Jane Doe
Erscheinungsbild
Jane Doe (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (die) Jane Doe | —
|
Genitiv | der Jane Doe Jane Does |
—
|
Dativ | (der) Jane Doe | —
|
Akkusativ | (die) Jane Doe | —
|
Worttrennung:
- Jane Doe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [d͡ʒɛɪ̯nˈdɔʊ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in englischsprachigen Ländern verwendeter weiblicher Platzhaltername
Männliche Wortformen:
- [1] John Doe
Beispiele:
- [1] „Die Leiche der Jane Doe aus Cincinnati ist noch draußen im Kühlraum.“[1]
- [1] „Als er einen weiteren Artikel überflog, erfuhr Shaw, dass das Mädchen – Jane Doe – nach dem Anschlag unter einer schweren posttraumatischen Belastungsstörung gelitten hatte.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Jane Doe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Jane Doe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jane Doe“
Quellen:
- ↑ Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer. Roman. 4. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-43208-6, Seite 101 .
- ↑ Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 271 .