Jakobi
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jakobi (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Jakobi | —
|
Genitiv | des Jakobi | —
|
Dativ | dem Jakobi | —
|
Akkusativ | das Jakobi | —
|
Worttrennung:
- Ja·ko·bi, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Religion: der Namens- und Gedenktag des Heiligen Jakobus des Älteren (25. Juli), dem Apostel, dem Sohn des Fischers Zebedäus und Bruder von Johannes
Herkunft:
- abgeleitet von dem Vornamen Jakobus
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Jakobi spielte früher als Gesindetermin eine wichtige Rolle.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Jakobi“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1786, Eintrag „Jakobi“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 350, Eintrag „Jakobi“
Quellen:
- ↑ nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1786, Eintrag „Jakobi“