Jak
Inhaltsverzeichnis
Jak (Deutsch )[Bearbeiten]
Abkürzung[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] Theologie: Abkürzung für den Jakobusbrief
Beispiele:
- [1] Jak 3-4 bringt Warnungen vor dem Bösen.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jak“
- [1] Anton Grabner-Haider: Praktisches Bibellexikon. 8. Auflage, Freiburg, Basel, Wien, Herder 1985, ISBN 3-451-14819-6, Spalte XXXIX f.,“Schlüssel zum NT“, „Jak“ als Abkürzung für den „Jakobusbrief“
- ↑ nach: Anton Grabner-Haider: Praktisches Bibellexikon. 8. Auflage, Freiburg, Basel, Wien, Herder 1985, ISBN 3-451-14819-6, Spalte XXXIX f.,“Schlüssel zum NT“, „Jak“ als Abkürzung für den „Jakobusbrief“
Substantiv, m, n[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Jak | das Jak | die Jaks |
Genitiv | des Jaks | des Jaks | der Jaks |
Dativ | dem Jak | dem Jak | den Jaks |
Akkusativ | den Jak | das Jak | die Jaks |
Anmerkung zum Genus:
- In der Fachsprache wird das Substantiv Yak als Maskulinum verwendet.[1]
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Jak, Plural: Jaks
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Rind aus Zentralasien mit langem Fell
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Yak“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Yak“
- [1] Meyers Großes Konverſations-Lexikon. Ein Nachſchlagewerk des allgemeinen Wiſſens. Sechſte, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographiſches Inſtitut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Jak“ (Wörterbuchnetz), „Jak“ (Zeno.org).
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jak“
- [*] canoo.net „Jak“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Jak“
- [1] The Free Dictionary „Jak“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Jak“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Jak“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Jak“
- [1] Duden online „Yak“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1955.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1094.
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1094.
Ähnliche Wörter: Jacke