Jagdhorn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jagdhorn (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Jagdhorn | die Jagdhörner |
Genitiv | des Jagdhornes des Jagdhorns |
der Jagdhörner |
Dativ | dem Jagdhorn dem Jagdhorne |
den Jagdhörnern |
Akkusativ | das Jagdhorn | die Jagdhörner |
Worttrennung:
- Jagd·horn, Plural: Jagd·hör·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːktˌhɔʁn]
- Hörbeispiele:
Jagdhorn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Signalhorn aus Horn, Holz oder Metall, das während der Jagd eingesetzt wird
- [2] Musik: Blasinstrument, das dem Waldhorn ähnelt
Gegenwörter:
- [1] Waldhorn
Oberbegriffe:
- [1] Signalhorn, Horn
- [2] Horn, Blasinstrument, Musikinstrument, Instrument
Unterbegriffe:
- [1] Parforcehorn, Plesshorn
Beispiele:
- [1] Der Jäger trug eine Jagdtasche und ein Jagdhorn um seine Schulter.
- [1] Im Wald erschallen die Jagdhörner.
- [2] „Und wo Hoffmann in einem Brief an Hippel die Flöten, Klarinetten und Jagdhörner erwähnt, die in der Silvesternacht vom Turm herabschallen, ist es wiederum ihr Echo, das ihn über die Jahre hinweg erreicht, die ihn von der Kindheit trennen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Jagdhorn“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jagdhorn“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Jagdhorn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdhorn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jagdhorn“
- [*] The Free Dictionary „Jagdhorn“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdhorn“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Jagdhorn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jagdhorn“
- [1] Duden online „Jagdhorn“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 900.
Quellen:
- ↑ Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 16f .