Isomatte
Erscheinungsbild
Isomatte (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Isomatte | die Isomatten |
Genitiv | der Isomatte | der Isomatten |
Dativ | der Isomatte | den Isomatten |
Akkusativ | die Isomatte | die Isomatten |
Worttrennung:
- Iso·mat·te, Plural: Iso·mat·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈiːzoˌmatə]
- Hörbeispiele: Isomatte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterlage, versehen mit einer Isolierschicht, auf die man sich legen kann
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Matte
Beispiele:
- [1] „Verzweifelt hockte ich mich auf meine Isomatte und stocherte in den verkohlten Essensresten.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Unterlage, versehen mit einer Isolierschicht, auf die man sich legen kann
- [1] Wikipedia-Artikel „Isomatte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Isomatte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Isomatte“
- [*] The Free Dictionary „Isomatte“
- [1] Duden online „Isomatte“
Quellen:
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 68.
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „sleeping pad“