Ionisation
Erscheinungsbild
Ionisation (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ionisation | die Ionisationen |
Genitiv | der Ionisation | der Ionisationen |
Dativ | der Ionisation | den Ionisationen |
Akkusativ | die Ionisation | die Ionisationen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Io·ni·sa·ti·on, Plural: Io·ni·sa·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [i̯onizaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Ionisation (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] die Entfernung eines oder mehrerer Elektronen aus einem Atom oder Molekül durch Energiezufuhr oder auch deren Anlagerung
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch ionization → en, zu ionize → en gebildet[1]
Synonyme:
- [1] Ionisierung
Gegenwörter:
- [1] Rekombination
Oberbegriffe:
- [1] Atomphysik, Chemie, Physik, Technik, Vorgang
Unterbegriffe:
- [1] Autoionisation, Chemoionisation, Einfachionisation, Elektronenstoßionisation, Flammenionisation, Gasionisation, Gleichstromionisation, Luftionisation, Mehrfachionisation, Oberflächenionisation, Photoionisation, Plasmafeldionisation, Primärionisation, Rohrionisation, Sauerstoffionisation, Sekundärionisation, Stoßionisation, Wasserfallionisation, Wasserionisation
Beispiele:
- [1] Natürliche Ionisation entsteht durch kosmischen Strahlung, der Strahlung radioaktiven Stoffe, der Sonnenstrahlung oder physikalischer Natureffekte wie am Wasserfall
- [1] „Unter Ionisation versteht man die Erzeugung freier Elektronen und positiv geladener Atome - also Ionen.“[2]
- [1] „Unter Ionisation versteht man den Vorgang, aus elektrisch neutralen Atomen oder Molekülen positiv und negativ geladene Teilchen, also I.-Paare zu bilden“[3]
- [1] „Die Ionisation auf dem elektronischem Wege erfolgt so: Nach dem Prinzip der Koronaentladung wird naszierender Sauerstoff erzeugt, d. h. die Spaltung von Sauerstoffmolekülen O2 in die beiden Sauerstoffatome O* mit pos. oder neg. Ladung, die ein erhöhtes Energie- und Ladungspotenzial aufweisen.“[4]
- [1]„Durch künstliche Ionisation […] kann die natürliche Konzentration an negativen Luftionen wiederhergestellt werden.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bipolare, chemische, direkte, doppelte, elektrische, indirekte, künstliche, lokale, natürliche, ozonbildende, selektive, starke, technische, thermische, vollständige Ionisation
- [1] Argon, Kupfer, Silber, UV Ionisation
- [1] die Ionisation von Helium, Sauerstoff
- [1] Flame Ionisation Detector (FID); Liquid Injection Field Desorption Ionization (LIFDI)
Wortbildungen:
- Verben: ionisieren
- Substantive: Ionisator, Ionisationsanlage, Ionisationsapparat, Ionisationsapparatur, Ionisationsbereich, Ionisationsdetektor, Ionisationsdichte, Ionisationseffekt, Ionisationselektrode, Ionisationsenergie, Ionisierungsenthalpie, Ionisationsereignis, Ionisationsfaktor, Ionisationsfilter, Ionisationsfolge, Ionisationsgas, Ionisationsgerät, Ionisationsgleichgewicht, Ionisationskammer, Ionisationsleistung, Ionisationslinie, Ionisationsmechnanismus, Ionisationsmelder, Ionisationsmessröhre, Ionisationsmessung, Ionisationsmethode, Ionisationsmodul, Ionisationspotential, Ionisationspotenzial, Ionisationsprozess, Ionisationsrauchmelder, Ionisationsregler, Ionisationsröhre, Ionisationsspannung, Ionisationsstab, Ionisationssteuerung, Ionisationsstrom, Ionisationsstufe, Ionisationssystem, Ionisationstechnik, Ionisationstrafo, Ionisationsüberwachung, Ionisationsverfahren, Ionisationsvermögen, Ionisationsvorgang, Ionisationsvorrichtung, Ionisationszeit
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Entfernung eines oder mehrerer Elektronen aus einem Atom oder Molekül
- [1] Wikipedia-Artikel „Ionisation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ionisation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ionisation“
- [1] Duden online „Ionisation“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 652
- ↑ Ionisationlp.uni-goettingen.de, abgerufen am 15. August 2013
- ↑ umweltlexikon-online.deUmweltlexikon.de, abgerufen am 29.05.2013
- ↑ IonisierungsvorrichtungPatentDe DE102005059327A1 27.07.2006, abgerufen am 14. Juli 2013
- ↑ Was Sie über Luftionen wissen sollten!www.fitsein.de, abgerufen am 14. Juni 2013