Integral
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Integral (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Integral
|
die Integrale
|
Genitiv | des Integrals
|
der Integrale
|
Dativ | dem Integral
|
den Integralen
|
Akkusativ | das Integral
|
die Integrale
|
Worttrennung:
- In·te·g·ral, Plural: In·te·g·ra·le
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Mathematik: ein Grenzwert, der zur Berechnung von Flächen und Volumen benutzt wird
- [2] Mathematik: kurz für Integralzeichen
Symbole:
- [2] ∫
Herkunft:
- [1] formal/etymologisch: von lateinisch integralis → la „ganz, unversehrt, einschließend“
- [2] inhaltliche Prägung: geht auf den Schweizer Mathematiker Johann Bernoulli → WP zurück
Oberbegriffe:
- [1, 2] Ausdruck
Unterbegriffe:
- [1] bestimmtes Integral, doppeltes Integral, dreifaches Integral, Kurvenintegral, Parameterintegral, Ringintegral, Volumenintegral
Beispiele:
- [1] Die symbolische Schreibweise von Integralen geht wiederum nach Wikipedia-Angaben auf den Mitentdecker der Differential- und Integralrechnung, Gottfried Wilhelm Leibniz, zurück.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|