Initiation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Initiation (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Initiation
|
die Initiationen
|
Genitiv | der Initiation
|
der Initiationen
|
Dativ | der Initiation
|
den Initiationen
|
Akkusativ | die Initiation
|
die Initiationen
|
Worttrennung:
- In·i·ti·a·ti·on, Plural: In·i·ti·a·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [init͡si̯aˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Initiation (Info)
Bedeutungen:
- [1] rituelle Aufnahme Jugendlicher in die Welt der Erwachsenen
Herkunft:
- etymologisch: von lateinisch initiatio → la „feierlicher Gottesdienst (für Geweihte)“ entlehnt[1]
- strukturell: Ableitung von initiieren mit dem Ableitungsmorphem -ation
Beispiele:
- [1] „Die Initiation verlieh dem Jungen größere Kräfte.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Initiation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Initiation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Initiation“
- [1] The Free Dictionary „Initiation“
- [1] Duden online „Initiation“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Initiation“.
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 156. Originalausgabe: Englisch 2013.