Indikation
Indikation (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Indikation | die Indikationen |
Genitiv | der Indikation | der Indikationen |
Dativ | der Indikation | den Indikationen |
Akkusativ | die Indikation | die Indikationen |
Worttrennung:
- In·di·ka·ti·on, Plural: In·di·ka·ti·o·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Heilanzeige[1]
- [2] Medizin: Grund für einen Schwangerschaftsabbruch
Herkunft:
- von lateinisch: indicare → la = „anzeigen“ [Quellen fehlen]
Gegenwörter:
- [1] Kontraindikation (Gegenanzeige)
Beispiele:
- [1] Bei entsprechender Indikation kann auch medikamentös behandelt werden.
- [2] Die Ärztin hat die Indikation festgelegt, aber nun muss ein anderer Arzt den Abbruch durchführen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] soziale, medizinische Indikation
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Indikation“
- [1, 2] Duden online „Indikation“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Indikation“
- ↑ Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8