Huelva
Erscheinungsbild
Huelva (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Huelva | — |
Genitiv | (des Huelva) (des Huelvas) Huelvas |
— |
Dativ | (dem) Huelva | — |
Akkusativ | (das) Huelva | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Huelva“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Huel·va, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Andalusien
- [2] andalusische Provinz mit [1] als Hauptstadt
Beispiele:
- [1] „Die Seeleute stammten häufig aus Andalusien, vor allem aus Sevilla und Huelva.“[1]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Stadt
[2] Provinz
- [1] Wikipedia-Artikel „Huelva“
- [2] Wikipedia-Artikel „Provinz Huelva“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Huelva“
Quellen:
- ↑ Stefan Rinke: Conquistadoren und Azteken. Cortés und die Eroberung Mexikos. C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-73399-4, Seite 63 .