Hoodie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hoodie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hoodie | die Hoodies |
Genitiv | des Hoodie des Hoodies |
der Hoodies |
Dativ | dem Hoodie | den Hoodies |
Akkusativ | den Hoodie | die Hoodies |
Worttrennung:
- Hoo·die, Plural: Hoo·dies
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊdi]
- Hörbeispiele:
Hoodie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bekleidung: Pullover mit einer Kapuze
Herkunft:
- zu englisch hood → en „Kapuze“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Kapuzenshirt
Oberbegriffe:
- [1] Sweatshirt, Pullover
Beispiele:
- [1] Ich trage meinen Hoodie in der Schule.
- [1] Hier gibt es eine Vielzahl Sweatshirts, Sweatjacken oder Hoodies für jeden Look: vom Kapuzen-Sweatshirt im Vintage-Look bis zum bunt geringelten Sweat-Hoodie.
- [1] „Solche „Sie“-Momente machen deutlich, dass sich das eigentliche Alter auch unter Cap und Hoodie nicht dauerhaft verstecken lässt.“[1]
- [1] „Wie viele ambitionierte Unternehmer kommen im Hoodie zur Sitzung mit Investoren – in der Hoffnung der nächste Mark Zuckerberg zu werden?“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hoodie“
- [1] Duden online „Hoodie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hoodie“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hoodie“
Quellen:
- ↑ Plädoyer für das Erwachsenwerden. Abgerufen am 7. August 2017.
- ↑ Wir Nachahmer. Abgerufen am 7. August 2017.