Hochstapler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hochstapler (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Hochstapler die Hochstapler
Genitiv des Hochstaplers der Hochstapler
Dativ dem Hochstapler den Hochstaplern
Akkusativ den Hochstapler die Hochstapler

Worttrennung:

Hoch·stap·ler, Plural: Hoch·stap·ler

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxˌʃtaːplɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hochstapler (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Person, die bewusst (mit oder ohne betrügerische Absicht) vorgibt, eine Person höheren Ansehens (meist akademischer Grad) zu sein, um persönliche Vorteile daraus zu ziehen
[2] derb: Angeber

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von rotwelsch „Stappler“ „Bettler“ entlehnt. Weitere Herkunft unklar.[1]

Synonyme:

[2] Angeber

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Hochstaplerin

Gegenwörter:

[2] Tiefstapler

Beispiele:

[1] Der Heiratsschwindler war ein begabter Hochstapler, dem die Frauen glaubten, er sei Freiherr und Richter und dass er ein größeres Erbe zu erwarten hatte.
[1] Auch in der Tierwelt gibt es Hochstapler.
[1] „Das Stuttgarter Landgericht urteilt über einen Hochstapler, der es mit Hauptschulabschluss bis an den Operationstisch schaffte.“[2]
[1] „Er war allein mit mir mürrisch gewesen, als sei ich hier nur ein Hochstapler.“[3]
[2] Was für ein Hochstapler!

Wortbildungen:

hochstapeln, hochstaplerisch

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hochstapler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochstapler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochstapler
[1] The Free Dictionary „Hochstapler
[1] Duden online „Hochstapler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochstapler
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochstapler“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochstapler

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hochstapler“, Seite 416.
  2. Beate Lakotta: Dr. med. Praktikant. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 21, 2011, Seite 124-125, Zitat Seite 124.
  3. Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 30. Zuerst 1951.