Hispanien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hispanien (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Hispanien | —
|
Genitiv | (des Hispanien) (des Hispaniens) Hispaniens |
—
|
Dativ | (dem) Hispanien | —
|
Akkusativ | (das) Hispanien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Hispanien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- His·pa·ni·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hɪsˈpaːni̯ən]
- Hörbeispiele:
Hispanien (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: südwestlich der Pyrenäen befindliches Gebiet, das heute Spanien, Portugal, das Fürstentum Andorra und Gibraltar umfasst
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die beharrliche Strategie des Quintus Fabius Maximus, die Siege des Marcus Claudius Marcellus in Sizilien, die Erfolge des Publius Cornelius Scipio in Hispanien und das militärische Geschick des Marcus Livius Salinator und Gaius Claudius Nero in Italien brachten den immer noch unbesiegten Hannibal in Bedrängnis und zwangen ihn, aus Italien abzuziehen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Hispanien“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hispanien“
- [1] Duden online „Hispanien“
Quellen:
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 38.