Hilfe:Sprache

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sprachportale[Bearbeiten]

Im Wiktionary kommt das Thema Sprachen in mehrerer Hinsicht vor. Es gibt zum Beispiel für jede Sprache, in der hier ein Eintrag angelegt werden kann, ein Sprachportal. Unter Kategorie:Wiktionary Sprache sind diese Sprachportale gelistet. Zum Beispiel zeigt das Wiktionary:Schwedisch, wie man bei der Erstellung von schwedischen Einträgen im deutschen Wiktionary mitmachen kann, welche Vorlagen, Quellen und Tipps es dazu gibt.

Sprachen des Lemmas[Bearbeiten]

Zu jedem Lemma/Eintrag werden die Sprachen (jede Sprache nur eimal und die Sprachen von oben nach unten in alphabetischer Reihenfolge, aber: Deutsch steht immer am Anfang einer Seite) und zu jeder Sprache die Wortarten (beliebig viele, die Reihenfolge ist hier beschrieben) angegeben. Der Sprachname ist deutsch (Englisch, nicht English) und wird ausgeschrieben. Ein Beispiel am Eintrag da:

== da ({{Sprache|Deutsch}}) ==
=== {{Wortart|Adverb|Deutsch}} ===
=== {{Wortart|Konjunktion|Deutsch}} ===
== da ({{Sprache|International}}) ==
=== {{Wortart|Abkürzung|International}} ===
== da ({{Sprache|Spanisch}}) ==
=== {{Wortart|Konjugierte Form|Spanisch}} ===

Zu jeder Sprache lässt sich die entsprechende Sprachkategorie aufrufen, zum Beispiel Kategorie:Deutsch, Kategorie:International, Kategorie:Spanisch.

Sprache bei der Bedeutungsangabe[Bearbeiten]

  • in der Bedeutungsangabe können besondere regionale Hinweise zu Bedeutungen angegeben werden. Zum Beispiel: norddeutsch, süddeutsch, bairisch oder badisch. Es finden sich auch die allgemeineren Bezeichnungen regional oder landschaftlich. Wenn die Vorlage K verwendet wird, gibt es einige Angaben, die abgekürzt eingetragen werden können und in der Leseansicht ausgeschrieben angezeigt werden (Liste der Abkürzungen).

Sprache in Übersetzungen und bei den Herkunftsangaben[Bearbeiten]

  • Dialekte der deutschen Sprache kommen zum Beispiel in der Dialekttabelle vor, die eine Übersetzungstabelle ergänzen kann. Zum Beispiel wird aus der Vorlage {{bar}} ein Bairisch.

Deutsch als Sprache im Wiktionary[Bearbeiten]

Zu den germanischen Sprachen gehören neben Deutsch als weitere, größere Untergruppierungen mit vielen Sprechern auch Englisch, Niederländisch, Schwedisch, Afrikaans, Dänisch, Norwegisch, Jiddisch und die beiden in ihrem Status diskutierten Sprachen/Dialekte Niederdeutsch und Scots. Eingegrenzter ist Deutsch eine westgermanische Sprache.

  • Zusammen mit Jiddisch, Luxemburgisch und Pennsylvania Dutch bildet es das Hochdeutsche.
  • Daneben stehen das Niederdeutsche mit Plautdietsch,
  • das Niederfränkische mit Niederländisch und Afrikaans,
  • Friesisch
  • und Englisch

das und mehr dazu steht im Wikipediaartikel Germanische Sprachen.

Im Folgenden steht, wie Deutsch hier im Wiktionary zu sehen ist und wie es sich mit Sprachen/Dialekten (die Ausdrücke Mundart und Varietät werden hier sinngleich mit Dialekt verwendet) rund um das Thema herum verhält.

Als Sprachangabe in einer Artikelüberschrift ist mit »Deutsch« im Wiktionary Standarddeutsch (Standardhochdeutsch, schweizerisch: Schriftdeutsch) gemeint. Es umfasst die drei Varietäten

  • bundesdeutsches Hochdeutsch,
  • österreichisches Hochdeutsch und
  • schweizerisches Hochdeutsch.

Besonderheiten der Aussprache werden im Textbaustein Aussprache angeführt. Ein Beispiel ist das Verb rächen.

Austriazismen sind Wörter, die zum österreichischen Hochdeutsch gehören. Ein Beispiel ist das Verb schlichten in seiner Bedeutung stapeln. Ein Lemma aus diesem spezifischen Wortschatz erhält in der Bedeutung eine vorangestellte, erläuternde Angabe. Für die Definition von österreichischer Standardsprache ist das Österreichische Wörterbuch (ÖWB) maßgeblich.

Zur Verwendung von Dialekten in Österreich siehe den Wikipediaartikel Sprachgebrauch in Österreich, der die Bandbreite von hochdeutschen Dialekten bis zu regionalen Mundarten beleuchtet.

Schweizerisches Hochdeutsch wird in der Schweiz und in Liechtenstein gesprochen. Helvetismen sind Besonderheiten des Schweizer Hochdeutschen. Ein Beispiel ist das Substantiv Umtrieb in seiner Bedeutung Aufwand/Kosten. Ein Lemma aus diesem spezifischen Wortschatz erhält in der Bedeutung eine vorangestellte, erläuternde Angabe.

Schweizerdeutsch (Schwyzerdütsch) ist eine Sammelbezeichnung für die alemannischen Dialekte der Deutschschweiz. In der Wikipedia sind hier die schweizerdeutschen Dialekte aufgeführt.
Liechtensteinische Mundarten ist eine Sammelbezeichnung für die alemannischen Dialekte, die im Fürstentum Liechtenstein gesprochenen werden. In der Wikipedia sind hier die Liechtensteinischen Mundarten aufgeführt.

In Luxemburg ist Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) seit 1984 die Nationalsprache, aber auch Standarddeutsch und Französisch sind dort Amtssprachen. „Die Stellung des Luxemburgischen als mitteldeutsche Sprachvarietät und als Amtssprache in einem unabhängigen Staat löst unter Linguisten und Laien bisweilen einen Disput darüber aus, inwieweit es sich hier um eine Standardsprache handelt (vergleichbar der hochdeutschen und niederländischen Standardsprache) oder nur um eine hochdeutsche Sprachvarietät.“ aus dem Wikipediaartikel Luxemburgische Sprache. Im Wiktionary wird Luxemburgisch als Sprache behandelt, hier das Sprachportal.

Das Limburgische wird in seinem zusammenhängenden Verbreitungsgebiet in Belgien, Deutschland und den Niederlanden gesprochen und hat Sprachstatus. Die davon in Deutschland gesprochene Varietät ist aus deutscher Sichtweise formuliert, also nur mit anderen Worten ausgedrückt, der Dialekt Südniederfränkisch. Bei Wikipedia mehr dazu unter Limburgisch und Niederfränkisch. [Erinnerung: Niederfränkisch ist wie im Eingang vermerkt etwas anderes als das eben beschriebene Hochdeutsch und das nachfolgend genannte Niederdeutsch. Niederfränkisch findet heutzutage hauptsächlich im Rahmen des Standardniederländischen seinen Platz]. Im Wiktionary wird Limburgisch als Sprache behandelt, hier das Sprachportal.

Das Niederdeutsche (2015 wurde entschieden, dass hier die Bezeichnung ›Niederdeutsch‹ statt ›Plattdeutsch‹ verwendet wird) war zu Hansezeiten eine neben dem Hochdeutschen gleichvorkommende Sprache, beide gab es als Mundart der Bevölkerung, in vielerlei Dialekten und als Schriftsprache. Im Zeitverlauf hat das Hochdeutsche mehr und mehr regionale Dialekte, sowohl hochdeutsche als auch niederdeutsche, verdrängt, so dass nach dem initialen Wegfall der niederdeutschen Schriftsprache dann letztlich Niederdeutsch nur noch in Form von niederdeutschen Dialekten anzutreffen ist. Niederdeutsch ist heute Sammelbegriff für diese lebenden Dialekte und zugleich die Bezeichnung der historischen, verschwundenen Sprache. Niederdeutsch hat hier ein Sprachportal, in dem auch der Dialektbaum nachzulesen ist.

Jiddisch ist eine im Mittelalter im Süden Deutschlands gewachsene Sprache mit Einflüssen aus verschiedensten Quellen (neben Deutsch Hebräisch sowie unter anderem ein übernommenes romanisches Erbe und viel Slawisch). Es gehört zum Hochdeutschen und war grob beschrieben im Raum von Frankreich bis nach Russland und Norddeutschland/Polen bis zum Alpenrand verbreitet. Durch die Verstreuung der Jiddisch sprechenden Juden gibt es etliche weitere Regionen, in denen es (teilweise regional eingefärbt) gesprochen wird. Dazu gehören Israel, die USA, Kanada. Jiddisch ist eine westgermanische Sprache, aber insofern nicht typisch für diese Sprachfamilie, als es mit hebräischen Schriftzeichen – von rechts nach links – geschrieben wird. Mehr zu Jiddisch in der Wikipedia bei Jiddisch und hier auf dem Sprachportal .

Friesisch ist eine Gruppe von drei Sprachen: Nordfriesisch mit seinen lebenden Dialekten, Ostfriesisch mit einem noch gesprochenen Dialekt, dem Saterfriesischen, und dem in den Niederlanden gesprochenen Westfriesisch. Mehr zu Friesisch in der Wikipedia bei Friesische Sprachen und hier in den Sprachportalen Wiktionary:Nordfriesisch, Wiktionary:Saterfriesisch und Wiktionary:Westfriesisch, in denen auch der Dialektbaum nachzulesen ist.

Hochdeutsche Mundarten (Dialekte) werden in den mittleren und südlichen Gebieten des deutschen Sprachraums gesprochen, das bedeutet in Deutschland, Österreich, der Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, im Elsass und in Lothringen (Frankreich), im Südteil von Ostbelgien und in Südtirol (Italien). Darüber hinaus gibt es oder gab es hochdeutsche Sprachinseln, beispielsweise in Norditalien auch außerhalb von Südtirol (Zimbern, Südwalser), Polen (Oberschlesien), Rumänien (Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben), Ungarn, Russland, den USA und Kanada (zum Beispiel Pennsylvania Dutch und Hutterisch) und in Brasilien (Riograndenser Hunsrückisch). Das und mehr dazu in der Wikipedia unter Hochdeutsche Dialekte.

Hier im Wiktionary sind die Hochdeutschen Dialekte unter 1.3 in der Übersicht über die Dialekte des Deutschen nachzulesen. Sie gliedern sich in die Mitteldeutschen und Oberdeutschen Dialekte. Mehr über die Gliederungen und Verbreitungsgebiete in der Wikipedia unter Mitteldeutsche Dialekte und Oberdeutsche Dialekte. In der Übersicht werden auch weitere Begriffe mit geografischen Angaben und Zusammenfassungen erläutert.

Elsässisch, zum Beispiel, bezeichnet die im Elsass verbreiteten „alemannischen, südfränkischen und rheinfränkischen Dialekte. ‚Elsässisch‘ ist keine linguistisch in sich kohärente Dialektgruppe, sondern eine geografisch beziehungsweise politisch und kulturell bestimmte Sammelbezeichnung für die über die gesamte Region des Elsass verteilten lokalen Mundarten.“ „Die im Elsass verbreiteten deutschen Mundarten werden von der Dialektforschung größtenteils den alemannischen Mundarten zugeordnet.“ Das und mehr dazu in der Wikipedia unter Elsässisch. Ein Lemma unter der Sprache Deutsch, das aus dieser Region stammt, erhält in der Bedeutung eine vorangestellte, erläuternde Angabe. Ein Beispiel ist das Substantiv Säckel.

Außereuropäische Varietäten lassen sich im Wiktionary in den Verzeichnissen Brasilien, Chile, Mexiko, Namibia, Pennsylvaniadeutsch und Südafrika finden.

Pennsylvaniadeutsch (Pennsylvania Dutch, Pensilfaanisch, Pennsilfaanisch Deitsch, Pennsilfaani, Pennsilveni-Deitsch), zum Beispiel, ist eine hauptsächlich auf vorderpfälzisch/kurpfälzischen Dialekten aufbauende Sprachvariante der deutschen Sprache in Nordamerika. Mehr dazu in der Wikipedia unter Pennsylvania Dutch (Sprache). Ein Lemma unter der Sprache Deutsch, das aus dieser Region stammt, erhält in der Bedeutung eine vorangestellte, erläuternde Angabe. Ein Beispiel ist das Verb schmoken.