Hilfe:Ordnungszahl
Erscheinungsbild
Ein Ordnungszahlwort, kurz: eine Ordnungszahl/Ordinalzahl/Ordinale, bezeichnet die Stellung einer Sache innerhalb einer Reihe mit einer bestimmten Ordnung, einer Reihenfolge.
Oberbegriff
[Bearbeiten]Bildung in den Sprachen
[Bearbeiten]In der Regel wird die Kardinalzahl, also das ganz einfache Zahlwort wie vier, sechsundzwanzig,
- wie im Deutschen um ein Affix wie -ter/-te, wie im Türkischen üç ‚drei‘ üçüncü ‚dritte‘
- oder aber wie im Rumänischen um eine Partikel wie al erweitert.
Eigene Wörter werden für die (deutsch:) erste (1.) – nicht: *einste – und oft die zweite Position, z. B. englisch: second, mitunter die dritte – nicht: *dreite – gebildet.
Anmerkung: Die jeweilige Anzahl der Protonen eines Atoms, angefangen beim Wasserstoff mit nur 1 Proton, dann Helium mit 2 Protonen usw. ergibt auch eine Reihenfolge, daher heißt auch die Atomnummer in der Chemie Ordnungszahl.
Wiktionary
[Bearbeiten]- Der Eintrag
Ordinalzahl
in die Vorlage:K ordnet den Artikel in die jeweilige Kategorie:Ordinalzahl (Sprache) ein. - Rumänische Lemmata: Hier übernimmt der Eintrag in die Variable „Klasse“ in
{{Rumänisch Numerale Übersicht}}
die Zuordnung zur Kategorie:Ordinalzahl (Rumänisch).
Weitere Informationen
[Bearbeiten]- Wiktionary-Eintrag „Ordnungszahl“
- Wiktionary-Eintrag „Ordinalzahl“
- Wikipedia-Artikel „Ordnungszahlwörter (Ordinalia)“ (Abschnitt)