Hesperien

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hesperien (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ
die Hesperien
Genitiv
der Hesperien
Dativ
den Hesperien
Akkusativ
die Hesperien

Worttrennung:

kein Singular, Hes·pe·ri·en

Aussprache:

IPA: [hɛsˈpeːʁiən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hesperien (Info)
Reime: -eːʁiən

Bedeutungen:

[1] antike Literatur: (von Griechenland aus) gegen Westen gelegenes Land, besonders Spanien und Italien

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch Hesperia → la entlehnt, das auf altgriechisch Ἑσπερία (Hesperia→ grc „der Westen“ zurückgeht[1][2]

Beispiele:

[1] „Griechenland und Hesperien, die beiden Kristallisationspunkte der abendländischen Kulturgeschichte, waren für ihn die Pforten zum Verständnis des Ganges von Leben und Poesie.“[3]
[1] „Der Rest seines kurzen Lebens bestand aus einer Reihe von Ortswechseln, von denen ihn jeder ein wenig weiter nach Hesperien verwies als der vorherige.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Hesperien
[1] Duden online „Hesperien
[1] wissen.de – Lexikon „Hesperien
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1668, Artikel „Hesperien“
[1] Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Hesperien“

Quellen:

  1. nach: Günther Drosdowski und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch [Elektronische Ressource]. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. (P 4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Hesperien“
  2. Duden online „Hesperien
  3. Monika Kasper: »Das Gesez von allen der König«. Hölderlins Anmerkungen zum Oedipus und zur Antigonä. Königshausen & Neumann, Würzburg 2000, ISBN 3-8260-1644-0, Seite 45 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Oktober 2014)
  4. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 101. Englisches Original 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Epheserin