Herzrhythmus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herzrhythmus (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Herzrhythmus
|
die Herzrhythmen
|
Genitiv | des Herzrhythmus
|
der Herzrhythmen
|
Dativ | dem Herzrhythmus
|
den Herzrhythmen
|
Akkusativ | den Herzrhythmus
|
die Herzrhythmen
|
Worttrennung:
- Herz·rhyth·mus, Plural: Herz·rhyth·men
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁt͡sˌʁʏtmʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Rhythmus der Herzschläge • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Herz und Rhythmus
Oberbegriffe:
- [1] Rhythmus
Beispiele:
- [1] „Der normale Herzrhythmus ist ein Sinusrhythmus mit durchschnittlich 70 Herzschlägen pro Minute.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Herzrhythmus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Herzrhythmus“
- [*] canoonet „Herzrhythmus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herzrhythmus“
- [1] Duden online „Herzrhythmus“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Herzrhythmus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Herzrhythmus“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Gesundheit A–Z „Herzautomatismus“