Heringssalat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heringssalat (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Heringssalat
|
die Heringssalate
|
Genitiv | des Heringssalats des Heringssalates
|
der Heringssalate
|
Dativ | dem Heringssalat dem Heringssalate
|
den Heringssalaten
|
Akkusativ | den Heringssalat
|
die Heringssalate
|
Worttrennung:
- He·rings·sa·lat, Plural: He·rings·sa·la·te
Aussprache:
- IPA: [ˈheːʁɪŋszaˌlaːt]
- Hörbeispiele:
Heringssalat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sammelbegriff für je nach Region unterschiedlich zusammengesetzte Arten von Salat, deren Hauptbestandteil Heringsstückchen sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hering und Salat sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Abends aßen wir roten Heringssalat, selbstgemacht von der Mutter.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Heringssalat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heringssalat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heringssalat“
- [1] Duden online „Heringssalat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heringssalat“
Quellen:
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 264.