Heinze
Erscheinungsbild
Heinze (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Heinze | die Heinzen |
Genitiv | des Heinzen | der Heinzen |
Dativ | dem Heinzen | den Heinzen |
Akkusativ | den Heinzen | die Heinzen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Hein·ze, Plural: Hein·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯nt͡sə]
- Hörbeispiele: Heinze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Holzgerüst zum Trocknen des Heus
- [2] Gerät, das den Absatz eines Stiefels festhält, so dass man den Fuß leichter aus dem Stiefel ziehen kann
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Das Trocknen von Heu auf der Heinze bietet große wirtschaftliche Vorteile gegenüber der Trocknung am Boden.[1]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Holzgerüst zum Trocknen des Heus
[2] Gerät, das den Absatz eines Stiefels festhält, so dass man den Fuß leichter aus dem Stiefel ziehen kann
- [1] Wikipedia-Artikel „Heinze“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heinze“
- [1, 2] Duden online „Heinze (Gestell, Stiefelknecht)“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Heinze“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1636, Artikel „Heinze“
Quellen:
- ↑ nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1636, Artikel „Heinze“