Hausmannskost
Erscheinungsbild
Hausmannskost (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hausmannskost | — |
Genitiv | der Hausmannskost | — |
Dativ | der Hausmannskost | — |
Akkusativ | die Hausmannskost | — |
![]() |
Worttrennung:
- Haus·manns·kost, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯smansˌkɔst]
- Hörbeispiele:
Hausmannskost (Info)
Bedeutungen:
- [1] schlichtes, deftiges Essen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hausmann und Kost mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] In der Kneipe um die Ecke gibt es Hausmannskost vom Feinsten.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] schlichtes, deftiges Essen
- [1] Wikipedia-Artikel „Hausmannskost“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausmannskost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hausmannskost“
- [1] The Free Dictionary „Hausmannskost“