Hauptredner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hauptredner (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Hauptredner
|
die Hauptredner
|
Genitiv | des Hauptredners
|
der Hauptredner
|
Dativ | dem Hauptredner
|
den Hauptrednern
|
Akkusativ | den Hauptredner
|
die Hauptredner
|
Worttrennung:
- Haupt·red·ner, Plural: Haupt·red·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptˌʁeːdnɐ]
- Hörbeispiele:
Hauptredner (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die bei einer Veranstaltung am meisten referiert
Herkunft:
- Ableitung zu Redner mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-
Oberbegriffe:
- [1] Redner
Beispiele:
- [1] „Webers Stimme ist etwas belegt an diesem Abend, am Morgen war er schon beim politischen Aschermittwoch der CSU im bayerischen Passau der Hauptredner.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hauptredner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptredner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptredner“
- [1] The Free Dictionary „Hauptredner“
- [1] Duden online „Hauptredner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptredner“
Quellen:
- ↑ Eric Bonse u.a.: Endspiel um Europa. In: Cicero. Nummer 4, April 2019, ISSN 1613-4826, Seite 17.