Höxter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Höxter (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Höxter | —
|
Genitiv | (des Höxter) (des Höxters) Höxters |
—
|
Dativ | (dem) Höxter | —
|
Akkusativ | (das) Höxter | —
|
![]() |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Höxter“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Höx·ter kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Kreisstadt des Kreises Höxter
Abkürzungen:
- [1] HX
Oberbegriffe:
- [1] Hansestadt, Kreisstadt, Ort, Siedlung, Stadt
Unterbegriffe:
- [1] Albaxen, Bosseborn, Bödexen, Brenkhausen, Bruchhausen, Fürstenau, Godelheim, Höxter (Kernstadt), Lüchtringen, Lütmarsen, Ottbergen, Ovenhausen, Stahle
Beispiele:
- [1] Er lebt seit mehreren Jahren in Höxter.
- [1] Am Rande von Höxter liegt das Kloster Corvey.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Kreisstadt des Kreises Höxter