Höfling
Erscheinungsbild
Höfling (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Höfling | die Höflinge |
Genitiv | des Höflings | der Höflinge |
Dativ | dem Höfling | den Höflingen |
Akkusativ | den Höfling | die Höflinge |
Worttrennung:
- Höf·ling, Plural: Höf·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːflɪŋ]
- Hörbeispiele: Höfling (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch, heute abwertend: Person, die zum Hofpersonal eines Herrschers gehört
Herkunft:
- mittelhochdeutsch hovelinc[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hofschranze
Beispiele:
- [1] „Zudem muss Basileios seinen Höflingen misstrauen - etliche seiner Vorgänger sind durch Gift gestorben oder von Verschwörern gestürzt worden.“[2]
- [1] „Einige Höflinge spielten den Briten insgeheim Informationen aus der Stadt zu.“[3]
- [1] „Vielleicht 50000 Menschen teilen sich die Hälfte dieser Stadt, die andere ist dem König mit seinem Palast und den wohl etwa 1000 Frauen, Kindern, Eunuchen, Höflingen und Wächtern vorbehalten.“[4]
- [1] „Die Pelliccia hätte gern von einem der vornehmsten Höflinge einen Empfehlungsbrief für diese Stadt erhalten; da sie aber keinen kannte, fragte sie mich, ob sie den venezianischen Gesandten bitten könne, sich ihrer anzunehmen und jemanden um einen Brief zu ersuchen.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] historisch, heute abwertend: Person, die zum Hofpersonal eines Herrschers gehört
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Höfling“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höfling“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Höfling“
- [1] The Free Dictionary „Höfling“
- [1] Duden online „Höfling“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Hof“.
- ↑ Ralf Berhorst: Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012 , Seite 144-153, Zitat Seite 146.
- ↑ Wieland Wagner: Hunger im Palast. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 68-71, Zitat Seite 70.
- ↑ Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 24-37, Zitat Seite 32.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 81.