Gymnastik
Erscheinungsbild
Gymnastik (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gymnastik | — |
Genitiv | der Gymnastik | — |
Dativ | der Gymnastik | — |
Akkusativ | die Gymnastik | — |
![]() |
Worttrennung:
- Gym·nas·tik, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Sport: Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen γυμναστική (gymnastikē☆) → grc[1]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Ballgymnastik, Heilgymnastik, Krankengymnastik, Morgengymnastik, Rückbildungsgymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, Skigymnastik/Schigymnastik, Wettkampfgymnastik
Beispiele:
- [1] Ausgewogene Ernährung und etwas Gymnastik ist das Beste für den Körper.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Gymnastikband, Gymnastikball, Gymnastikhalle, Gymnastiklehrer, Gymnastikmatte, Gymnastikschuh, Gymnastikübung, Gymnastikunterricht
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Sport: Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen
- [1] Wikipedia-Artikel „Gymnastik“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gymnastik“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Gymnastik“ (Wörterbuchnetz), „Gymnastik“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gymnastik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gymnastik“
- [1] The Free Dictionary „Gymnastik“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gymnastik“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gymnastik“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Gymnastik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gymnastik“
- [1] Duden online „Gymnastik“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 736.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 400.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 736.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gymnasium