Guttemplerin
Guttemplerin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Guttemplerin | die Guttemplerinnen |
Genitiv | der Guttemplerin | der Guttemplerinnen |
Dativ | der Guttemplerin | den Guttemplerinnen |
Akkusativ | die Guttemplerin | die Guttemplerinnen |
Worttrennung:
- Gut·temp·le·rin, Plural: Gut·temp·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡuːtˌtɛmpləʁɪn]
- Hörbeispiele:
Guttemplerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehörige des Guttemplerordens
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Guttempler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Guttempler
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Angehörige des Guttemplerordens
- [1] Duden online „Guttemplerin“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 736.