Gutschrift
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gutschrift (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gutschrift | die Gutschriften |
Genitiv | der Gutschrift | der Gutschriften |
Dativ | der Gutschrift | den Gutschriften |
Akkusativ | die Gutschrift | die Gutschriften |
Worttrennung:
- Gut·schrift, Plural: Gut·schrif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡuːtˌʃʁɪft]
- Hörbeispiele:
Gutschrift (Info)
Bedeutungen:
- [1] Habenbuchung auf einem Konto (der Vorgang einer Gutschrift)
- [2] das Dokument einer Gutschrift
- [3] der Betrag einer Gutschrift
Abkürzungen:
- [1] Gutschr.
Synonyme:
- [1] Kreditnote
Gegenwörter:
- [1] Lastschrift
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Gutschrift erfolgte mit Valuta 01.12.
- [1] Heute Nachmittag beschäftige ich mich ausschließlich mit Gutschriften.
- [2] Der Ordner mit den Gutschriften steht ganz links.
- [3] Die Gutschrift überweisen wir Ihnen in den nächsten Tagen auf das uns bekannte Konto.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Gutschrift“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gutschrift“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gutschrift“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gutschrift“