Gurkensuppe
Erscheinungsbild
Gurkensuppe (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gurkensuppe | die Gurkensuppen |
Genitiv | der Gurkensuppe | der Gurkensuppen |
Dativ | der Gurkensuppe | den Gurkensuppen |
Akkusativ | die Gurkensuppe | die Gurkensuppen |
Worttrennung:
- Gur·ken·sup·pe, Plural: Gur·ken·sup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʊʁkn̩ˌzʊpə]
- Hörbeispiele:
Gurkensuppe (Info),
Gurkensuppe (Info)
Bedeutungen:
- [1] warme oder kalte Suppe mit Gurken als Hauptbestandteil
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Gemüsesuppe, Suppe, Speise
Unterbegriffe:
- [1] Tarator
Beispiele:
- [1] „An heißen Tagen ist die geeiste Gurkensuppe mit Leinöl gefragt.“[1]
- [1] „Der Beginn eines Essens stimmt auf die Speisefolge ein. Eine Gurkensuppe mit Lachs könnte den Anfang machen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] warme oder kalte Suppe mit Gurken als Hauptbestandteil
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gurkensuppe“
Quellen: