Gummibaum
Gummibaum (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gummibaum | die Gummibäume |
Genitiv | des Gummibaumes des Gummibaums |
der Gummibäume |
Dativ | dem Gummibaum dem Gummibaume |
den Gummibäumen |
Akkusativ | den Gummibaum | die Gummibäume |
Worttrennung:
- Gum·mi·baum, Plural: Gum·mi·bäu·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Botanik: beliebte Zimmerpflanze aus der Gattung Ficus, aus deren Milchsaft Latex gewonnen werden kann
- [2] Botanik: Pflanze aus der Gattung Hevea, aus deren Milchsaft auch industriell Latex und Kautschuk gewonnen wird
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Ficus elastica
- [2] Kautschukbaum, Parakautschukbaum, wissenschaftlich: Hevea brasiliensis
Oberbegriffe:
- [1] Feige, Maulbeergewächs, Baum, Zimmerpflanze
- [2] Wolfsmilchgewächs, Baum, Nutzpflanze
Beispiele:
- [1] In meinem Zimmer steht ein großer Gummibaum.
- [2] Gummibäume werden in großen Plantagen angepflanzt um Kautschuk zu gewinnen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gummibaum“
- [2] Wikipedia-Artikel „Kautschukbaum“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „[1]“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gummibaum“
- [1] canoo.net „Gummibaum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gummibaum“
- [1] The Free Dictionary „Gummibaum“