Guarkernmehl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Guarkernmehl (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Guarkernmehl | die Guarkernmehle |
Genitiv | des Guarkernmehls des Guarkernmehles |
der Guarkernmehle |
Dativ | dem Guarkernmehl dem Guarkernmehle |
den Guarkernmehlen |
Akkusativ | das Guarkernmehl | die Guarkernmehle |
![]() |
Worttrennung:
- Gu·ar·kern·mehl, Plural: Gu·ar·kern·meh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈɡu̯aːɐ̯kɛʁnˌmeːl]
- Hörbeispiele:
Guarkernmehl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verdickungsmittel, welches aus der Guarbohne gewonnen wird und in der Lebensmittelindustrie als Stabilisator benutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Guar, Kern und Mehl
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „[..] Und bei der Deklaration der Inhaltsstoffe wird vorausgesetzt, dass jedermann mit Guarkernmehl, E 462 oder Natriummetabisulfit etwas anfangen kann.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Guarkernmehl“
- [1] Duden online „Guarkernmehl“
Quellen:
- ↑ "Serviervorschlag". In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. April 2014) .