Großkreis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Großkreis (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Großkreis
|
die Großkreise
|
Genitiv | des Großkreises
|
der Großkreise
|
Dativ | dem Großkreis dem Großkreise
|
den Großkreisen
|
Akkusativ | den Großkreis
|
die Großkreise
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Groß·kreis, Plural: Groß·krei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːsˌkʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele:
Großkreis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geometrie: größtmöglicher Kreis auf einer Kugeloberfläche; sein Mittelpunkt fällt immer mit dem Mittelpunkt der Kugel zusammen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv groß und dem Substantiv Kreis
Gegenwörter:
- [1] Kleinkreis
Oberbegriffe:
- [1] Kreis
Beispiele:
- [1] „Die Längenkreise sind jene Großkreise auf einer kugelförmig gedachten Erdoberfläche, die in Nord-Südrichtung verlaufen und durch beide Rotationspole der Erde gehen.“[1]
- [1] „Der Äquator der Erde ist der auf ihrer Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (die Äquatorebene) die Erdachse senkrecht steht.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Großkreis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großkreis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Großkreis“
- [1] Duden online „Großkreis“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Großkreis“
- [1] wissen.de – Lexikon „Großkreis“
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Großkreis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Großkreis“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Längenkreis“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Äquator“ (Stabilversion)