Grenzsprengung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Grenzsprengung (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Grenzsprengung die Grenzsprengungen
Genitiv der Grenzsprengung der Grenzsprengungen
Dativ der Grenzsprengung den Grenzsprengungen
Akkusativ die Grenzsprengung die Grenzsprengungen

Worttrennung:

Grenz·spren·gung, Plural: Grenz·spren·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁɛnt͡sˌʃpʁɛŋʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Grenzsprengung (Info)

Bedeutungen:

[1] Auflösen beengender Zustände, Erweiterung der Handlungsspielräume

Oberbegriffe:

[1] Sprengung

Beispiele:

[1] „Afrikanischer Vitalismus als lebendige Religion enthält nach Bulagas Darstellung in sich selbst schon das Prinzip der Grenzsprengung.“[1]
[1] „Entwicklung braucht das Überwinden der Verharrungstendenz. Sie braucht die Grenzsprengung, weil nur so die Handlungsspielräume und die eigenen Persönlichkeitsdimensionen erfahrbar werden.“[2]
[1] „Aber die Grenzsprengung auf der wirtschaftlichen Seite hat zwangsweise die Grenzsprengung auf der sozial-gesellschaftlichen Seite zur Folge.“[3]
[1] „In ihrer Studie über Apollinaire spricht Carola Giedion-Welcker sogar von einer neuen Bildtypographie, von Grenzsprengungen ins Sichtbare des Wort-Bildes hinüber.“[4]
[1] „Eine Kritik der Grenzen des Menschen […] scheint mir heute, da sein Produzieren alle Grenzen gesprengt zu haben scheint, und da diese spezielle Grenzsprengung die noch immer bestehenden Grenzen der anderen Vermögen […] deutlich sichtbar gemacht hat, geradezu das Desiderat der Philosophie geworden zu sein.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Grenzsprengung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrenzsprengung

Quellen:

  1. Ulrike Link-Wieczorek: Reden von Gott in Afrika und Asien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1991, Seite 197.
  2. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 27.
  3. Klaus Koziol: Gerade jetzt!: Nie war das Christentum wichtiger als heute. Patmos, Ostfildern 2013, o.S.
  4. Ulrich Weisstein: Literatur und bildende Kunst: Ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1992, Seite 165.
  5. Günther Anders: Die Zerstörung der Zukunft. In: Zeit Online. 17. Juli 1981, ISSN 0044-2070 (URL).