Grenzregion
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grenzregion (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Grenzregion
|
die Grenzregionen
|
Genitiv | der Grenzregion
|
der Grenzregionen
|
Dativ | der Grenzregion
|
den Grenzregionen
|
Akkusativ | die Grenzregion
|
die Grenzregionen
|
Worttrennung:
- Grenz·re·gi·on, Plural: Grenz·re·gi·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɛnt͡sʁeˌɡi̯oːn]
- Hörbeispiele:
Grenzregion (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebiet nahe einer Grenze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Region
Synonyme:
- [1] Grenzbereich, Grenzgebiet, Grenzland
Oberbegriffe:
- [1] Region
Beispiele:
- [1] „Und dann sind da noch die 200000 Menschen, die seit fast 40 Jahren in der Grenzregion zwischen Algerien, Marokko und Mauretanien ausharren.“[1]
- [1] „So wie sich das liberale Kalifornien treu bleibt, etwa beim Schutz von Flüchtlingen, werde die gesamte Grenzregion versuchen, sich Trump zu entziehen.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grenzregion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grenzregion“
- [*] Duden online „Grenzregion“
Quellen: