Granatapfel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Granatapfel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Granatapfel
|
die Granatäpfel
|
Genitiv | des Granatapfels
|
der Granatäpfel
|
Dativ | dem Granatapfel
|
den Granatäpfeln
|
Akkusativ | den Granatapfel
|
die Granatäpfel
|
Worttrennung:
- Gra·nat·ap·fel, Plural: Gra·nat·äp·fel
Aussprache:
- IPA: [ɡʁaˈnaːtˌʔap͡fl̩]
- Hörbeispiele:
Granatapfel (Info)
- Reime: -aːtʔap͡fl̩
Bedeutungen:
- [1] Laubbaum aus der Familie Weiderichgewächse
- [2] rote Frucht von [1]
Synonyme:
- [1] Granatapfelbaum
- [2] Grenadine
Beispiele:
- [1] Der Granatapfel hat rote Blüten.
- [2] Der Saft des Granatapfels ist tiefrot und hinterlässt auf der Kleidung hartnäckige Flecken.
- [2] Der Granatapfel ist wegen seiner vielen Kerne ein Symbol für Fruchtbarkeit.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Granatapfel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Granatapfel“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Granatapfel“