Gleichmacherei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gleichmacherei (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Gleichmacherei die Gleichmachereien
Genitiv der Gleichmacherei der Gleichmachereien
Dativ der Gleichmacherei den Gleichmachereien
Akkusativ die Gleichmacherei die Gleichmachereien

Worttrennung:

Gleich·ma·che·rei, Plural: Gleich·ma·che·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˌɡlaɪ̯çmaxəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gleichmacherei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] abwertend: Beseitigung objektiv vorhandener Unterschiede (mit dem Ziel, wichtige, individuelle Besonderheiten, Charakteristika von jemandem oder etwas zu negieren); unangemessene Gleichsetzung von verschiedenen Menschen oder Sachverhalten

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs gleichmachen durch Suffigierung von -erei

Sinnverwandte Wörter:

[1] abwertend: Egalitarismus
[1] bildungssprachlich: Homogenisation/Homogenisierung, Nivellement/Nivellierung
[1] Jargon: Gleichschaltung

Beispiele:

[1] „Der Antisemitismus als Volksbewegung war stets, was seine Anstifter den Sozialdemokraten vorzuwerfen liebten: Gleichmacherei.[1]
[1] „Da Verschiedenartigkeit als Problem nicht aufscheinen darf, findet eine Gleichmacherei statt. […] ‚Integration‘, wie die Gleichmacherei in der offiziellen Sprachregelung heißt, ist die Vorausetzung für Akzeptanz.“[2]
[1] „Es darf hier keine Gleichmachereien geben.“[3]
[1] „Was ich noch über meinen Vater weiß, ist, dass er Rassismus und Gleichmacherei mehr als alles andere hasste, und das nicht aus einem Gefühl der Selbstgerechtigkeit oder moralischen Überlegenheit.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gleichmacherei betreiben
[1] politische, soziale Gleichmacherei

Wortbildungen:

gleichmacherisch

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichmacherei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gleichmacherei
[1] The Free Dictionary „Gleichmacherei
[1] Duden online „Gleichmacherei
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichmacherei“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gleichmacherei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGleichmacherei

Quellen:

  1. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Querido, Amsterdam 1947, Seite 201 (Erschien zuerst unter dem Titel: Max Horkheimer, Philosophische Fragmente. 1944).
  2. Herta Müller: Tierliebe und Gottesfurcht. In: DER SPIEGEL. Nummer 38, 17. September 1990, ISSN 0038-7452, Seite 261 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 8. Januar 2019).
  3. SPD kreist zu viel um sich. In: Rheinische Post. 12. Dezember 2001.
  4. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 126.