Glaukom
Erscheinungsbild
Glaukom (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Glaukom | die Glaukome |
Genitiv | des Glaukoms | der Glaukome |
Dativ | dem Glaukom | den Glaukomen |
Akkusativ | das Glaukom | die Glaukome |
Worttrennung:
- Glau·kom, Plural: Glau·ko·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Augenerkrankung, die durch einen erhöhten Druck im Augapfel gekennzeichnet ist und zu einer Schädigung des Sehnervenkopfes und einem allmählichen Verlust des Sehvermögens führen kann
Herkunft:
- von altgriechisch γλαύκωμα (glaukōma☆) → grc ‚bläuliche Haut über der Augenlinse‘, dies zu γλαυκός (glaukos☆) → grc ‚bläulich glänzend, blaugrün‘[1][2][3]
Synonyme:
- [1] grüner Star
Beispiele:
- [1] „Das Glaukom betrifft rund 70 Millionen Menschen weltweit und ist die zwei[t]häufigste Ursache für Erblindung in Industriestaaten. Der größte Risikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms ist der erhöhte Augeninnendruck.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Glaukom“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glaukom“
- [1] Duden online „Glaukom“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Glaukom“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Glaukom“ auf wissen.de
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Glaukom“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glaukom“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glaukom“
Quellen:
- ↑ Duden online „Glaukom“. Genannt werden die Umschriften glaúkōma und glaukós.
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „γλαύκωμα“.
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „γλαυκός“.
- ↑ Glaukom: Im Visier des Immunsystems. In: doccheck.com. Abgerufen am 24. April 2025.