Gewaltszene
Erscheinungsbild
Gewaltszene (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gewaltszene | die Gewaltszenen |
Genitiv | der Gewaltszene | der Gewaltszenen |
Dativ | der Gewaltszene | den Gewaltszenen |
Akkusativ | die Gewaltszene | die Gewaltszenen |
Worttrennung:
- Ge·walt·sze·ne, Plural: Ge·walt·sze·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvaltˌst͡seːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gewalttätige, Gewaltdarstellungen enthaltende Szene in einem Film, Buch oder Ähnlichem
- [2] Vorfall, bei dem es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt
- [3] soziale Gruppe, die durch Gewalt geprägt ist, sich über das Ausüben von Gewalt definiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Szene
Oberbegriffe:
- [1–3] Szene
Beispiele:
- [1] „Sie mochte den Film nicht besonders. Das Macho-Gehabe der Hauptfiguren sprach sie nicht an, und die Gewaltszenen fand sie abstoßend.“[1]
- [2]
- [3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] gewalttätige Szene in der Fiktion
[2] gewalttätiger Vorfall
[3] gewalttätige Personengruppe
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewaltszene“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gewaltszene“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewaltszene“
Quellen:
- ↑ Bentley Little: Die Universität. Buchheim, Grimma 2019, ISBN 978-3-946-33013-4, Seite 67 .