Gewaltherrschaft
Erscheinungsbild
Gewaltherrschaft (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gewaltherrschaft | die Gewaltherrschaften |
Genitiv | der Gewaltherrschaft | der Gewaltherrschaften |
Dativ | der Gewaltherrschaft | den Gewaltherrschaften |
Akkusativ | die Gewaltherrschaft | die Gewaltherrschaften |
Worttrennung:
- Ge·walt·herr·schaft, Plural: Ge·walt·herr·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvaltˌhɛʁʃaft]
- Hörbeispiele:
Gewaltherrschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Herrschaft, die mit willkürlicher Gewalt ausgeübt wird
Herkunft:
- Verdeutschung (Lehnschöpfung) von Despotie im 18. Jahrhundert[1]
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Herrschaft
Synonyme:
- [1] Despotie
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Herrschaft
Beispiele:
- [1] „Für die Schwarzen, egal welchen Bildungsstandes, gibt es als Strafe weiterhin Hiebe mit der Peitsche aus Flusspferdhaut, wie einst unter Leopolds Gewaltherrschaft.“[2]
- [1] „Während er im Westen weithin als Diktator eingeschätzt wird, findet er in Afrika trotz seiner Gewaltherrschaft und der Zerstörung seines Landes eine erstaunlich positive Resonanz.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Herrschaft, die mit willkürlicher Gewalt ausgeübt wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewaltherrschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewaltherrschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewaltherrschaft“
- [*] The Free Dictionary „Gewaltherrschaft“
- [1] Duden online „Gewaltherrschaft“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Gewalt“.
- ↑ Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 140-151, Zitat Seite 143.
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 8 .