Geschwür
Geschwür (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geschwür | die Geschwüre |
Genitiv | des Geschwürs des Geschwüres |
der Geschwüre |
Dativ | dem Geschwür dem Geschwüre |
den Geschwüren |
Akkusativ | das Geschwür | die Geschwüre |
Worttrennung:
- Ge·schwür, Plural: Ge·schwü·re
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Gewebsschaden der Haut, der durch eine Infektion oder mangelnde Durchblutung entstanden ist
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Kopfende des Wurmes verursacht durch Abscheidungen ein taubeneigroßes Geschwür.[1]
- [1] Typisch für die Hautveränderung ist ein linsen- bis münzengroßes, scharfrandiges und relativ oberflächliches Geschwür, das wie ausgestanzt erscheint.[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Geschwür“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwür“
- [1] canoo.net „Geschwür“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geschwür“
- [1] The Free Dictionary „Geschwür“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Dracontiasis“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Ecthyma“