Gesangsstimme
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gesangsstimme (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gesangsstimme
|
die Gesangsstimmen
|
Genitiv | der Gesangsstimme
|
der Gesangsstimmen
|
Dativ | der Gesangsstimme
|
den Gesangsstimmen
|
Akkusativ | die Gesangsstimme
|
die Gesangsstimmen
|
Worttrennung:
- Ge·sangs·stim·me, Plural: Ge·sangs·stim·men
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈzaŋsˌʃtɪmə]
- Hörbeispiele:
Gesangsstimme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stimme, die jemand beim Singen gebraucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gesang und Stimme mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Singstimme
Gegenwörter:
- [1] Sprechstimme
Oberbegriffe:
- [1] Stimme
Beispiele:
- [1] „Durch den direkten Zusammenhang von Singen und Sprechen wir deutlich, dass ein optimaler Einsatz der Sprechorgane im täglichen Leben eine hervorragende Basis für eine gute Gesangsstimme legt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Gesangsstimme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesangsstimme“
- [*] canoo.net „Gesangsstimme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gesangsstimme“
- [*] The Free Dictionary „Gesangsstimme“
- [1] Duden online „Gesangsstimme“
- ↑ Sabine F. Gutzeit: Die Stimme wirkungsvoll einsetzen. Das Stimm-Potenzial erfolgreich nutzen. 2., aktualisierte Auflage. Beltz Verlag, Weinheim/Basel/Berlin 2003, ISBN 3-407-36108-4, Seite 95.