Geruchsempfinden
Erscheinungsbild
Geruchsempfinden (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geruchsempfinden | —
|
Genitiv | des Geruchsempfindens | —
|
Dativ | dem Geruchsempfinden | —
|
Akkusativ | das Geruchsempfinden | —
|
Worttrennung:
- Ge·ruchs·emp·fin·den, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsʔɛmˌp͡fɪndn̩], österreichisch auch: [ɡəˈʁuːxsʔɛmˌp͡fɪndn̩]
- Hörbeispiele: Geruchsempfinden (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Geruch hervorgerufenes Gefühl; emotionsbedingtes, feines, realistisches Gespür in sich selbst, zu einer Sache oder Ding
- [2] vorahnendes Gefühl zu einem wahrgenommen Geruch; unausgesprochene Ahnung zu einer Sache oder Dingen; Geruchsvorahnung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Empfinden, mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- Geruchsempfindung/Geruchswahrnehmung
- Duftempfinden/Duftempfindung/Duftwahrnehmung, Riechempfinden/Riechempfindung/Riechwahrnehmung
Sinnverwandte Wörter:
- Geschmacksempfinden/Geschmacksempfindung/Geschmackswahrnehmung, Lichtempfinden/Lichtempfindung/Lichtwahrnehmung
Beispiele:
- [1] „Das Steroid Androstenon aus menschlichem Schweiß rief unterschiedliche Geruchsempfindungen hervor, die über „schweißartig, urinartig“ oder „geruchlos“ bis hin zu „süß, blumenhaft“ reichten.“[1]
- [1] „Das erhöhte Geruchsempfinden von schwangeren Frauen wurde in einer schwedischen Studie getestet.“[2]
- [1] „Es kann aber auch sein, dass sich im Verlauf der Erkrankung das Geschmacks- und Geruchsempfinden so sehr verändert, dass bestimmte Lebensmittel einfach nicht mehr gegessen werden.“[3]
- [2] Am vermeintlichen Tatort war meine Geruchsempfindung sehr intensiv, und mir schwahnte, das hier etwas am verwesen war.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
[2] ?
- [*] Wikipedia-Artikel „Geruchsempfinden“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geruchsempfinden“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geruchsempfinden“
- [*] Übersetzungsbeispiele Geruchsempfinden www.linguee.de
Quellen:
- ↑ Geruchsempfinden ist Gensache www.faz.net, abgerufen am 31. Juli 2014
- ↑ Was hilft bei Geruchsempfindlichkeit in der Schwangerschaft www.experto.de, abgerufen am 31. Juli 2014
- ↑ Ernährung bei Tumorpatienten in besonderen Situationen(PDF; 191 KB) klinikum.uni-muenster.de, abgerufen am 31. Juli 2014