Geruchsbildner

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Geruchsbildner (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Geruchsbildner die Geruchsbildner
Genitiv des Geruchsbildners der Geruchsbildner
Dativ dem Geruchsbildner den Geruchsbildnern
Akkusativ den Geruchsbildner die Geruchsbildner

Worttrennung:

Ge·ruchs·bild·ner, Plural: Ge·ruchs·bild·ner

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁʊxsˌbɪldnɐ], [ɡəˈʁuːxsˌbɪldnɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Geruchsbildner (Info)

Bedeutungen:

[1] Stoff, der Geruch bildet/abgibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geruch und Bildner sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Odoriermittel

Unterbegriffe:

[1] Erbrochenes, Kot, Urin
[1] Beispiele für geruchbildende Stoffe: Ammoniak, Aldehyde, flüchtige Carbonsäuren, Ester, Skatol, Thiole

Beispiele:

[1] Im Vergleich zur herkömmlichen oxidativen Gaswäsche ist das Verfahren geeignet auch leichtflüchtige und schwer wasserlösliche Stoffe sowie Geruchsbildner aus der Abluft zu entfernen.
[1] „Das läßt die Vermutung zu, daß NII, durch andere Geruchsbildner verstärkt wird und diese bei der Geruchsbekämpfung von gleich wichtiger Bedeutung sind.“[1]
[1] „Die extraorale Halitosis wird in blood born und non-blood born unterschieden, je nachdem, ob die Geruchsbildner mit dem Blutstrom zur Lunge gelangen und dann abgeatmet werden oder direkt aus den Atemwegen stammen.“[2]
[1] „Normale Zahnpasta enthält Tenside, die dafür sorgen, dass sie so schön schäumt, Konservierungsmittel, Geschmeidigmacher, Farben, Emulgatoren, Stabilisatoren, Geruchsbildner und auch Alkohole.“[3]
[1] „Aktinomyceten sind ausgesprochene Geruchsbildner und nicht selten für das verantwortlich, was gemeinhin als Schimmelgeruch bezeichnet wird.“[4]
[1] „Die Literatur nennt die Steroide 5α-Androstenol und 5α-Androstenon als charakteristische Geruchsbildner.“[5]
[1] „Dabei verbinden sich individuelle Geruchsbildner des Körpers mit den Parfümölen zu einem Gesamteindruck.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Quellen:

  1. Landwirtschaftliches Zentralblatt. Akademie-Verlag., 1970, Seite 1757 (Zitiert nach Google Books)
  2. Reinhard Brunkhorst, Jürgen Schölmerich: Differenzialdiagnostik Und Differenzialtherapie in Der Inneren Medizin. Elsevier Health Sciences, 2021, ISBN 978-3-437-06137-0, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)
  3. Shia Su: Zero Waste. Freya, 2020, ISBN 978-3-9902527-8-9, Seite 151 (Zitiert nach Google Books)
  4. Stefan Tewinkel: Feuchtigkeits- und Schimmelschäden - inkl. Arbeitshilfen online. Haufe-Lexware, 2015, ISBN 978-3-648-07055-0, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)
  5. Wilfried Umbach: Kosmetik und Hygiene. John Wiley & Sons, 2012, ISBN 978-3-527-66350-7, Seite 267 (Zitiert nach Google Books)
  6. Deo ist nicht gleich Deo. In: FOCUS Online. 13. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 18. Februar 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Geruchsbildern