Zum Inhalt springen

Gemeindesaal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gemeindesaal (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Gemeindesaal die Gemeindesäle
Genitiv des Gemeindesaales
des Gemeindesaals
der Gemeindesäle
Dativ dem Gemeindesaal
dem Gemeindesaale
den Gemeindesälen
Akkusativ den Gemeindesaal die Gemeindesäle

Worttrennung:

Ge·mein·de·saal, Plural: Ge·mein·de·sä·le

Aussprache:

IPA: [ɡəˈmaɪ̯ndəˌzaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gemeindesaal (Info)

Bedeutungen:

[1] Saal, der einer Gemeinde zur Verfügung steht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Saal

Oberbegriffe:

[1] Saal

Beispiele:

[1] „Hallgerđur, die einmal eine pummelige Verkäuferin im Genossenschaftsladen gewesen war, gründete einen Filmklub und zeigte im Gemeindesaal Filme von Regisseuren wie Bergman, Kieślowski und David Lynch.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gemeindesaal
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemeindesaal
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gemeindesaal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gemeindesaal
[*] The Free Dictionary „Gemeindesaal
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Gemeindesaal“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGemeindesaal

Quellen:

  1. Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7, Seite 306. Isländisch 2020.