Gehirntumor
Erscheinungsbild
Gehirntumor (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Gehirntumor | die Gehirntumoren | die Gehirntumore |
Genitiv | des Gehirntumors | der Gehirntumoren | der Gehirntumore |
Dativ | dem Gehirntumor | den Gehirntumoren | den Gehirntumoren |
Akkusativ | den Gehirntumor | die Gehirntumoren | die Gehirntumore |
Anmerkung Plural:
- Der Plural Gehirntumore ist umgangssprachlich.[1]
Worttrennung:
- Ge·hirn·tu·mor, Plural 1: Ge·hirn·tu·mo·ren, Plural 2: Ge·hirn·tu·mo·re
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhɪʁntuˌmoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Gehirntumor (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Geschwulst im Gewebe des zentralen Nervensystems
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Tumor
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Tumor
Beispiele:
- [1] „Das hatte ich doch erst kürzlich gelesen, dass man einem Geiger bei vollem Bewusstsein seinen Gehirntumor entfernt hatte.“[2]
- [1] „Die einzigen Erkrankungen, die das Strafgesetzbuch als willenseinschränkend anerkennt, sind Schizophrenie oder ein Gehirntumor.“[3]
- [1] „Wenn die beiden Brüder miteinander telefonierten, schilderte Sandy besorgt irgendwelche neuen Symptome, und einmal flog Philip mit einer Concorde von London nach New York, weil Sandy eine Sehstörung für die ersten Anzeichen eines Gehirntumors hielt.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Medizin: Geschwulst im Gewebe des zentralen Nervensystems
- [1] Wikipedia-Artikel „Gehirntumor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirntumor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gehirntumor“
- [1] The Free Dictionary „Gehirntumor“
- [1] Duden online „Gehirntumor“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehirntumor“
Quellen:
- ↑ Duden online „Tumor“
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 117.
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 97.
- ↑ Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 54. Englisch 2021 erschienen.