Geheimnistuerei
Erscheinungsbild
Geheimnistuerei (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Geheimnistuerei | die Geheimnistuereien |
Genitiv | der Geheimnistuerei | der Geheimnistuereien |
Dativ | der Geheimnistuerei | den Geheimnistuereien |
Akkusativ | die Geheimnistuerei | die Geheimnistuereien |
Worttrennung:
- Ge·heim·nis·tu·e·rei, Plural: Ge·heim·nis·tu·e·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ɡəˌhaɪ̯mnɪstuːəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele:
Geheimnistuerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] Verhalten, bestimmte Dinge geheim zu halten
Herkunft:
- Ableitung von Geheimnistuer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Durch die Geheimnistuerei der Contessa gewann ich die Überzeugung, daß M. M. einen Geliebten haben müsse, wollte mir aber deswegen keinen Kummer machen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Verhalten, bestimmte Dinge geheim zu halten
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geheimnistuerei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geheimnistuerei“
- [*]Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Geheimnistuerei“
- [*] The Free Dictionary „Geheimnistuerei“
- [1] Duden online „Geheimnistuerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geheimnistuerei“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 29.