Gebirgszug
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gebirgszug (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gebirgszug | die Gebirgszüge |
Genitiv | des Gebirgszugs des Gebirgszuges |
der Gebirgszüge |
Dativ | dem Gebirgszug dem Gebirgszuge |
den Gebirgszügen |
Akkusativ | den Gebirgszug | die Gebirgszüge |
Worttrennung:
- Ge·birgs·zug, Plural: Ge·birgs·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɪʁksˌt͡suːk]
- Hörbeispiele:
Gebirgszug (Info),
Gebirgszug (Info)
Bedeutungen:
- [1] zusammenhängende Bergkette in einem Gebirge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Gebirge und dem Substantiv Zug sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Bergkette
Beispiele:
- [1] „Der Hof steht am östlichen Ausläufer einer schmalen Geländerippe, die sich in der Ausdehnung einer halben Wegstunde von Abend nach Morgen erstreckt in leichtem Bogen, nördlich vorgelagert einem Gebirgszug, von dem sie nur durch einen tiefen, engen Taleinschnitt getrennt ist.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebirgszug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebirgszug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gebirgszug“
- [1] The Free Dictionary „Gebirgszug“
- [1] Duden online „Gebirgszug“
Quellen:
- ↑ Wilhelm Dieß: Blitz. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1979, ISBN 3-466-10055-0, Seite 5
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gebirgsflug