Gebärmutter
Gebärmutter (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gebärmutter | die Gebärmütter |
Genitiv | der Gebärmutter | der Gebärmütter |
Dativ | der Gebärmutter | den Gebärmüttern |
Akkusativ | die Gebärmutter | die Gebärmütter |
Worttrennung:
- Ge·bär·mut·ter, Plural: Ge·bär·müt·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɛːɐ̯mʊtɐ]
- Hörbeispiele:
Gebärmutter (Info)
- Reime:-ɛːɐ̯mʊtɐ
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: ein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane zwischen Eileiter und Scheide
Synonyme:
- [1] Mutterleib, fachsprachlich: Uterus
Beispiele:
- [1] Die Gebärmutter dehnt sich während der Schwangerschaft.
- [1] „Und was Kinder angeht: Nach Chisom hatten sich keine mehr in ihrer Gebärmutter einnisten wollen.“[1]
Wortbildungen:
- Gebärmutterhals, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmuttergeschwülste, Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhöhle, Gebärmutterkörper, Gebärmutterkrampf, Gebärmutterriss, Gebärmutterschleim, Gebärmutterschleimhaut
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebärmutter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebärmutter“
- [1] canoo.net „Gebärmutter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gebärmutter“
- ↑ Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 89. Originalausgabe: Niederländisch 2007.