Gasbeleuchtung
Erscheinungsbild
Gasbeleuchtung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gasbeleuchtung | die Gasbeleuchtungen |
Genitiv | der Gasbeleuchtung | der Gasbeleuchtungen |
Dativ | der Gasbeleuchtung | den Gasbeleuchtungen |
Akkusativ | die Gasbeleuchtung | die Gasbeleuchtungen |
Worttrennung:
- Gas·be·leuch·tung, Plural: Gas·be·leuch·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsbəˌlɔɪ̯çtʊŋ]
- Hörbeispiele:
Gasbeleuchtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beleuchtung, bei der Licht durch die Verbrennung eines Gases erzeugt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Beleuchtung
Oberbegriffe:
- [1] Beleuchtung
Beispiele:
- [1] „Die Gasbeleuchtung entzündete sich, das Feuer griff auf Bühne und Zuschauerraum über und tötete laut offiziellen Zahlen 384 Menschen. Schätzungen gingen von noch mehr Toten aus.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Beleuchtung, bei der Licht durch die Verbrennung eines Gases erzeugt wird
- [1] Wikipedia-Artikel „Gasbeleuchtung“
- [1] Duden online „Gasbeleuchtung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasbeleuchtung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gasbeleuchtung“
- [*] The Free Dictionary „Gasbeleuchtung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gasbeleuchtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gasbeleuchtung“
Quellen: