Freistoß
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Freistoß (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Freistoß
|
die Freistöße
|
Genitiv | des Freistoßes
|
der Freistöße
|
Dativ | dem Freistoß dem Freistoße
|
den Freistößen
|
Akkusativ | den Freistoß
|
die Freistöße
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Frei·stoß, Plural: Frei·stö·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaɪ̯ˌʃtoːs]
- Hörbeispiele:
Freistoß (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fußball: vom Schiedsrichter verordnete Maßnahme beim Fußballspiel, bei der der Ball vom Schützen ungehindert gespielt wird, nachdem die gegnerische Mannschaft einen Regelverstoß (Foul) begangen hat
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] direkter Freistoß, indirekter Freistoß
Beispiele:
- [1] Simone hat mal wieder einen Freistoß verwandelt.
- [1] Nils tritt den Freistoß.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] auf Freistoß entscheiden; einen Freistoß ausführen, herausholen, schießen, treten, verursachen, verwandeln
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|