Foxtrott
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Foxtrott (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Foxtrott
|
die Foxtrotte | die Foxtrotts
|
Genitiv | des Foxtrottes des Foxtrotts
|
der Foxtrotte | der Foxtrotts
|
Dativ | dem Foxtrott
|
den Foxtrotten | den Foxtrotts
|
Akkusativ | den Foxtrott
|
die Foxtrotte | die Foxtrotts
|
Worttrennung:
- Fox·trott, Plural 1: Fox·trot·te, Plural 2: Fox·trotts
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔksˌtʁɔt]
- Hörbeispiele:
Foxtrott (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesellschaftstanz, der in den USA entstand und im Viervierteltakt getanzt wird
Herkunft:
- Entlehnt aus englisch foxtrott → en mit gleicher Bedeutung, eigentliche Bedeutung in Amerika „leichter, weicher Trab des Pferdes“, eigentlich „Fuchstrab“[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Foxtrott“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Foxtrott“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Foxtrott“
- [1] The Free Dictionary „Foxtrott“
- [1] Duden online „Foxtrott“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Foxtrott“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Foxtrott“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Foxtrott“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Foxtrott“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Foxtrott“
Quellen: