Flussregenpfeifer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Flussregenpfeifer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Flussregenpfeifer
|
die Flussregenpfeifer
|
Genitiv | des Flussregenpfeifers
|
der Flussregenpfeifer
|
Dativ | dem Flussregenpfeifer
|
den Flussregenpfeifern
|
Akkusativ | den Flussregenpfeifer
|
die Flussregenpfeifer
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fluss·re·gen·pfei·fer, Plural: Fluss·re·gen·pfei·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈflʊsʁeːɡn̩ˌp͡faɪ̯fɐ]
- Hörbeispiele:
Flussregenpfeifer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ornithologie: Flussregenpfeifer, in Mitteleuropa heimischer Watvogel mit melancholisch klingender Stimme, der zur Familie der Regenpfeifer gehört
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Charadrius dubius
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
- [1] Fluppi
Oberbegriffe:
- [1] Regenpfeifer
Beispiele:
- [1] Flussregenpfeifer brüten oft in Kiesgruben.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Flussregenpfeifer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flussregenpfeifer“
- [1] The Free Dictionary „Flussregenpfeifer“